Schnelles Internet für Tieschen

Auf dem Land lässt es sich sehr gut leben. Der ländliche Raum besticht durch Ruhe und schöne Landschaft, hat aber meist den Nachteil, dass Breitbandinfrastruktur schlecht ausgebaut und schnelles Internet nur sehr begrenzt verfügbar ist. Videostreaming, Home-Office sowie die gewerbliche Nutzung des Internets sind dadurch vielerorts nicht möglich.

Jedes Haus ohne Glasfaser-Anschluss ist ein Haus, das nicht für die Zukunft gerüstet ist. Mobiles LTE-Internet und DSL-Kupferanschlüsse reichen nicht aus. Eine gute Internetanbindung wird in Zukunft enorm an Bedeutung gewinnen und ist mittlerweile so selbstverständlich wie Strom, Kanal und Wasser. Es ist an der Zeit die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen und die Attraktivität des ländlichen Raumes als Wohn- und Arbeitsort zu erhöhen.

Vor 40 Jahren wurde über die Notwendigkeit von Festnetz-Telefonen diskutiert und vor 20 Jahren fragte man sich noch, wofür man Handys brauchen wird. Auch der Glasfaseranschluss wird zukünftig aus dem Alltag nicht wegzudenken sein, da nur dieser eine 100 % zukunftssichere Technologie mit nahezu unendlichen Datenraten bietet.

Der Bandbreitenbedarf steigt kontinuierlich, weitere Anforderungen hinsichtlich neuartiger Anwendungen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht absehbar. Das Land Steiermark hat die Marktgemeinde Tieschen zu einer der ersten Pilotgemeinden für den Glasfaserausbau in der Steiermark erklärt und plant den Rückstand hinsichtlich der verfügbaren Datenraten nachhaltig und endgültig aufzuholen, indem erhebliche Investitionen in zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur getätigt werden.


Anleitung Hausanschlussvorbereitung

Montageanleitung FTU

Anmeldung für das Glasfaser

Warum wird die Glasfaser benötigt: zum Video

Wie wird ein Glasfasernetz aufgebaut: zum Video